Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Downloads (ohne Gewähr)
Produktinformationen "Batteriezellen-Lade- und Entladetestsystem | B2000-EC-Serie"
Kewell B2000-EC-Serie
Batteriezellen-Lade- und Entladetestsystem
Die B2000-EC-Serie ist ein effizientes, leistungsstarkes System für Lade- und Entladetests von Batteriezellen. Das Testsystem zeichnet sich durch einen modularen Aufbau, hohe Präzision, hohe Dynamik, mehrkanalige Parallelschaltung und bidirektionale Stromversorgung aus. Für den Lade- und Entladeprozess ist eine Datenerfassung und -überwachung integriert. Die B2000-EC-Serie findet breite Anwendung in der Fertigung bei EOL-Prüfungen und in der Entwicklung von Zellen für Traktions- und Energiespeicherbatterien sowie für Tests in Forschungsinstituten.
Spezifikationen des Batteriezellen-Lade- und Entladetestsystems der B2000-EC-Serie
- Spannungsbereich: 0 – 6 V
- Strom: bis 600 A
- Leistung: bis 28,8 kW (Mehrkanalbetrieb)
- Schnittstellen: LAN
- Spannungskompensation
- Temperaturdaten-Erfassung
- Netzspannung: 380 V, ±15 %
- Netzfrequenz: 50 Hz, ±5 Hz
- Anzeige von bis zu 32 Kanälen mit Umschaltung zwischen verschiedenen Modi
Anwendungsmöglichkeiten des Batteriezellen-Lade- und Entladetestsystems der B2000-EC-Serie
- Prüfung von Batterie-Zellen
- Lebensdauerbewertung
- Kapazität-Test
- Messung des inneren Gleichstromwiderstands (Direct Current Internal Resistance, DCIR)
- Unterstützung von Fahrzyklus-Simulationstests für Elektrofahrzeuge gemäß verschiedenen Industriestandards: z. B. WLTP
- Ladezustand-Test (State of Charge, SOC)
- Betriebsarten: CV, CC, CR, CC+CV, Pulsstrom, etc.
- Integrierte Datenerfassung und -kontrolle für den Lade- und Entladeprozess
Verfügbare Modelle des Batteriezellen-Lade- und Entladetestsystems der B2000-EC-Serie
Normal-Version des Batteriezellen-Lade- und Entladetestsystems der B2000-EC-Serie
Modelle | Spannungsbereich DC [V] |
Strom pro Kanal [A] |
Leistung pro Kanal [kW] |
Gesamtleistung [kW] |
Anzahl Kanäle |
Messgenauigkeit U/I [% FS] |
B2000NG-9K6-6-100-16-EC | 0 – 6 | 100 | 0,6 | 9,6 | 16 | ±0,05 |
B2000NG-9K6-6-200-8-EC | 0 – 6 | 200 | 1,2 | 9,6 | 8 | ±0,05 |
B2000NG-19K2-6-200-16-EC | 0 – 6 | 200 | 1,2 | 19,2 | 16 | ±0,05 |
B2000NG-14K4-6-300-8-EC | 0 – 6 | 300 | 1,8 | 14,4 | 8 | ±0,05 |
B2000NG-28K8-6-300-16-EC | 0 – 6 | 300 | 1,8 | 28,8 | 16 | ±0,05 |
B2000NG-12K-6-500-4-EC | 0 – 6 | 500 | 3 | 12 | 4 | ±0,05 |
B2000NG-24K-6-500-8-EC | 0 – 6 | 500 | 3 | 24 | 8 | ±0,05 |
B2000NG-14K4-6-600-4-EC | 0 – 6 | 600 | 3,6 | 14,4 | 4 | ±0,05 |
B2000NG-28K8-6-600-8-EC | 0 – 6 | 600 | 3,6 | 28,8 | 8 | ±0,05 |
Pro-Version des Batteriezellen-Lade- und Entladetestsystems der B2000-EC-Serie
Modelle | Spannungsbereich DC [V] |
Strom pro Kanal [A] |
Leistung pro Kanal [kW] |
Gesamtleistung [kW] |
Anzahl Kanäle |
Messgenauigkeit U/I [% FS] |
B2000PG-9K6-6-100-16-EC | 0 – 6 | 100 | 0,6 | 9,6 | 16 | ±0,02 |
B2000PG-19K2-6-200-16-EC | 0 – 6 | 200 | 1,2 | 19,2 | 16 | ±0,02 |
B2000PG-14K4-6-300-8-EC | 0 – 6 | 300 | 1,8 | 14,4 | 8 | ±0,02 |
B2000PG-28K8-6-300-16-EC | 0 – 6 | 300 | 1,8 | 28,8 | 16 | ±0,02 |
B2000PG-12K-6-500-4-EC | 0 – 6 | 500 | 3 | 12 | 4 | ±0,02 |
B2000PG-24K-6-500-8-EC | 0 – 6 | 500 | 3 | 24 | 8 | ±0,02 |
B2000PG-14K4-6-600-4-EC | 0 – 6 | 600 | 3,6 | 14,4 | 4 | ±0,02 |
B2000PG-28K8-6-600-8-EC | 0 – 6 | 600 | 3,6 | 28,8 | 8 | ±0,02 |
Ausgangskanäle: | 4 , 8 , 16 |
---|---|
Betriebsarten: | CC+CV , CC - konstanter Strom , CR - konstanter Widerstand , CV - konstante Spannung , Puls |
Schnittstellen: | LAN |
Weiterführende Links zu "Batteriezellen-Lade- und Entladetestsystem | B2000-EC-Serie"
Verfügbare Downloads (ohne Gewähr)
Optionen & Zubehör des Batteriezellen-Lade- und Entladetestsystems der B2000-EC-Serie
- Computer mit 23,8 Zoll Bildschirm, Tastatur und Maus
- Steuerbare E/A-Anschlüsse auf Anfrage
- Temperaturdaten-Erfassungsgerät auf Anfrage
- Dreifarbige Alarmlampe auf der Oberseite
- Batteriehalterung mit anpassbaren Größen
Lieferumfang des Batteriezellen-Lade- und Entladetestsystems der B2000-EC-Serie
- Gerät(e) der B2000-EC-Serie
- Zellkabel 3,5 m (pro Kanal)
- Kabel zur Spannungskompensation
- Kabel zur Temperaturerfassung (NTC)
- Betriebsanleitung
- Netzwerk-Kabel 5 m