Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Nur für Gewerbetreibende (EU) | Angaben ohne Gewähr

Bluetooth-Potentiostat mit Impedanz | C-SENSIT-BT.xx-Serie

Produktinformationen "Bluetooth-Potentiostat mit Impedanz | C-SENSIT-BT.xx-Serie"

PalmSens C-SENSIT-BT.xx-Serie
Sensit BT / Potentiostat / Impedanzanalysator
Potentialbereich: ±2 V, max. Strom: ±3 mA, max. Frequenz: 200 kHz

Die Geräte der Sensit-BT.xx-Serie ist ideal für die Entwicklung elektrochemischer Sensoren geeignet. Der Sensit BT wird über Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet verbunden und über die Android-App Pstouch gesteuert. Mittels USB-C-Port kann der Sensit BT aufgeladen oder an einen PC angeschlossen und mit der Windows-Software PSTrace bedient werden. Der Sensit BT unterstützt die üblichen elektrochemischen Methoden, wie Zyklovoltammetrie (CV), Rechteckvoltammetrie (SWV) und Impedanzspektroskopie (FRA/EIS).

Spezifikationen der Potentiostate der C-SENSIT-BT.xx-Serie

  • DC-Potentialbereich: -1,7 bis 2 V
  • Strombereiche: 12 (100 nA bis 5 mA)
  • maximaler Strom: ±3 mA
  • FRA/EIS-Frequenz: 16 mHz bis 200 kHz
  • AC-Amplitude: 1 mV bis 0,25 V (RMS)
  • Stromversorgung: USB
  • Kommunikation: USB

Anwendungsmöglichkeiten der Potentiostate der C-SENSIT-BT.xx-Serie

  • Sensorentwicklung
  • Elektroanalytik
  • usw.
Ausgangskanäle: 1 , 2
Funktionalität: Impedanzanalysator , Potentiostat
Strom: < 1 A

Weiterführende Links zu "Bluetooth-Potentiostat mit Impedanz | C-SENSIT-BT.xx-Serie"

Verfügbare Downloads (ohne Gewähr)

Palmsens hat sich auf die Herstellung von kleinen, transportablen Geräten für die Sensorentwicklung spezialisiert. Durch die umfangreiche Software lassen sich die Geräte natürlich in vielen Bereichen der physikalischen Chemie einsetzen. Zu den wahrscheinlich kleinsten Potentiostaten in der Welt mit seinen Abmessungen von 43 x 25 x 11 mm gehört der EmStat.

Typische Geräte: Potentiostat, Galvanostat

Filter