Shop nur für Gewerbetreibende (EU-Länder)
Rufen Sie uns an: +49(0)7032 / 895 93-3

Programmierbares DC Labornetzgerät | 800 W

Programmierbares DC Labornetzgerät | 800 W
2.177,00 € *
Inhalt: 1 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Artikel ist verfügbar.

  • GW-PSB-1800L
Downloads
GW Instek GW-PSB 1800L Programmierbares Labornetzgerät / Regelbares Netzgerät... mehr
Produktinformationen "Programmierbares DC Labornetzgerät | 800 W"

GW Instek GW-PSB 1800L
Programmierbares Labornetzgerät / Regelbares Netzgerät
Programmierbar, Multi-Range, 1x 0 ~ 40 V / 0 ~ 80 A, 800 W, USB, LAN, 1 Kanal

Eigenschaften von dem Labornetzgerät PSB 1800L

  • LCD-Display und Auswahl menügesteuerter Funktionalität
  • Support-Ausgangsanschlüsse auf der Vorderseite (max. 30A) und auf der Rückseite (Nennstromausgang)
  • Entlüftungskreis-Steuerung
  • I/V Steuerfunktion
  • Sequenzfunktion
  • Konfiguration einschalten
  • Interne Sense-Steuerung (Deaktivieren/ Frontplatte/ Rückplatte)
  • Spannungstrigger-Funktion
  • Ausgangsverzögerungsfunktion
  • OCP-Kontrollfunktion
  • Schnittstelle: USB-Host, LAN, Option: GPIB (PSB-105)

GW Instek stellt die PSB-1000-Serie vor, bei der es sich um ein programmierbares DC-Netzgerät mit einem einzigen Ausgangskanal und mehreren Bereichen handelt. Die Serie umfasst 400W-Modelle: PSB-1400L (40V/40A); PSB-1400M (160V/10A) und 800W-Modelle: PSB-1800L(40V/80A); PSB-1800M(160V/20A). Die maximale Ausgangsspannung von 320V kann durch Reihenschaltung von 160V-Einheiten realisiert werden. Durch Parallelschaltung von PSB-1800L-Einheiten kann der maximale Stromausgang von 320A erreicht werden. Die PSB-1000-Serie ist ein Tischgerät mit benutzerfreundlicher Schnittstelle, das Einstellungsbedingungen und Messergebnisse über ein LCD-Display und menügesteuerte Funktionsauswahl klar und deutlich anzeigen kann, ohne dass das Benutzerhandbuch zu Rate gezogen werden muss. Alle Einstellungen können über Funktionstasten, numerische Tasten und Kurzwahltasten vorgenommen werden. Die30A-Ausgabemöglichkeit über das Frontterminal der PSB-1000-Serie kann die Anforderungen von Labors und wissenschaftlichen R&D-Einheiten besser erfüllen.

Die PSB-1000-Serie zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche, menügesteuerte Funktionsschnittstelle aus und kann mit ihren integrierten Funktionen die Anwendungsanforderungen der Industrie besser erfüllen. Sowohl die Ausgangsanschlüsse der PSB-1000-Serie an der Vorderseite als auch an der Rückseite erleichtern Forschern den bequemen Zugriff auf die Ausgangsleistung. Die Anzeigetafel verfügt über eine menügesteuerte Funktionsauswahl, damit sich die Benutzer schnell mit den Einstellungen und der Bedienung vertraut machen können. Dies ist besonders für Ingenieure vor Ort und R&D Ingenieure geeignet, die sich mit komplizierten funktionalen Einstellungsanforderungen befassen. Die Bleeder-Funktion hilft bei der schnellen Entlüftung interner Kondensatoren, um die potenzielle Gefahr der Entladung elektrischer Ladung zu vermeiden. Für Batterieladeanwendungen können Benutzer die Bleeder-Funktion auf Deaktiviert setzen, um Auswirkungen auf Batterieladeanwendungen zu vermeiden. Die I/V-Steuerfunktion, die auf den Anforderungen des Prüflings basiert, stellt die Anstiegs- und Abfallgeschwindigkeit der Spannung bzw. des Stroms ein, um die Stoßspannungs- und Stromausgabe effektiv zu reduzieren und die Eigenschaften des Prüflings zu messen. Der CC-Prioritätsausgabemodus kann zum Schutz der Diodenkennlinie und der LED-Last vor Beschädigung durch Einschaltstromstoß verwendet werden. Die Sequenzfunktion (SEQ) führt über die Bearbeitung von Excel-Diagrammen und das Hochladen dieser Diagramme in das Gerät automatisch die erforderlichen Ausgangssignalformen aus, um die Anforderungen der entsprechenden Vorschriften und Tests zu erfüllen. Die automatische Ausführung der Sequenzfunktion wird oft zur Planung einer Reihe von kontinuierlichen Spannungsschwankungen zur Beurteilung der Eigenschaften des Prüflings verwendet. Zum Beispiel ist die Erzeugung einer Reihe von Spannungsvariationsausgängen zur Prüfung der Auswirkungen auf Kfz-Lüfter eine der Anwendungen für Zuverlässigkeitstests. Die Einschaltkonfiguration ermöglicht es dem Benutzer, eine zuvor eingestellte SEQ auszuwählen, um die automatische Ausführung auszuführen, sobald der Strom eingeschaltet wird. Bei Produktionslinien, die für Anwendungen mit sequentiellen Stromversorgungsausgangsanforderungen erforderlich sind, kann durch diese Funktion eine enorme Zeitersparnis erzielt werden, da die Anwender von der Notwendigkeit befreit werden, die sequentielle Stromversorgung bei jedem einzelnen Einschalten zurückzusetzen. Mit dem Spannungsauslöser können Anwender Impulssignale für die Vorderflankenschwelle und die Hinterflankenschwelle einstellen. Der VOLT TRIG kann an ATS angelegt werden, indem die Ausgangszeit für die Arbeitsspannung über einen BNC-Adapter bereitgestellt wird. Mit der Ausgangsverzögerungsfunktion kann der Benutzer die Aktionszeit für die Ein- und Ausschaltung der Leistungsausgabe für mehrere Sätze von PSB-1000 einstellen, um sequentielle Leistungsausgabeanwendungen zu realisieren.

Die PSB-1000-Serie ist mit einer Mehrbereichs-Leistungsausgangsfunktion ausgestattet, die die vierfache Nennleistung bietet, um die flexiblen Anwendungsanforderungen der Kunden zu erfüllen.

Lieferumfang von dem Labornetzgerät PSB 1800L

  • Gerät
  • Netzkabel
  • Benutzer- / Programmierhandbuch
  • Abdeckung der Ausgangsklemme
  • USB-Kabel Typ A-B
  • Analoger Anschlussstecker-Satz
  • Chassis-Verbindungsdraht

Optionales Zubehör von dem Labornetzgerät PSB 1800L (nicht im Lieferumfang)

  • PSW-001 Anschlusssatz für analoge Fernbedienung
  • PSW-002 Einfaches IDC-Werkzeug
  • PSW-003 Werkzeug zum Entfernen von Kontakten
  • PSB-101 Kabel für 2 Einheiten von PSB-1000 in Parallelmodus-Verbindung
  • PSB-102 Kabel für 3 Einheiten von PSB-1000 in Parallelmodus-Verbindung
  • PSB-103 Kabel für 4 Einheiten von PSB-1000 in Parallelmodus-Verbindung
  • PSB-104 Kabel für 2 Einheiten von PSB-1000 in Reihenschaltung
  • PSB-105 GPIB-Karte
  • PSB-106 PSB-106 Basis-Zubehörsatz
  • GRA-418-J Adapter zur Rack-Montage (JIS)
  • GRA-418-E Adapter für Rack-Montage (EIA)
  • GTL-123 Messleitungen: 1x rot, 1x schwarz

Nach über 40-jähriger Erfahrung in der Prüf- und Messtechnik hat sich GW Instek zum größten Hersteller und Entwickler von Prüf- und Messgeräten in Taiwan entwickelt. Heute verfügt GW Instek über mehr als 300 Produkte, von Oszilloskopen, Spektrumanalysatoren, Signalquellen, DC / AC Stromquellen, grundlegenden Prüf- und Messgeräten bis hin zu Videoüberwachungssystemen. GW Instek ist auch international gewachsen. Neben dem Hauptsitz in Taipeh, Taiwan, hat GW Instek Niederlassungen in Festlandchina, Amerika, Japan, Korea, Malaysia, Europe, and India. Unsere Produkte werden an mehr als 80 Länder weltweit verkauft.

Mit einem starken Fokus auf qualitativ hochwertige, wirtschaftliche Messlösungen für die Bildungs- und Industrieproduktionsmärkte hat Good Will Instrument ein solides Markenimage und Reputation für Zuverlässigkeit, Integrität und Innovation entwickelt. GW Instek hat sich von Anfang an dazu verpflichtet, ein professioneller elektronischer Prüf- und Messdesigner und -hersteller zu werden, was zu einer Anzahl nationaler Auszeichnungen und dem Vertrauen der Kunden weltweit führte. Im Jahr 1993 wurde Good Will Instrument ISO 9002 akkreditiert und im folgenden Jahr gewann es den Highest Honor of National Outstanding SMEs (kleine und mittlere Unternehmen) Award des taiwanesischen Wirtschaftsministeriums. Im Jahr 2000 ging Good Will Instrument an die Börse von Taiwan.

GW Instek wurde aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung in Forschung und Entwicklung, Marketing und Produktion zu einem Begriff für qualitativ hochwertige elektronische Messgeräte. Der Ruf von GW Instek basiert auf der Philosophie von Integrität, Qualität und Kreativität sowie der Anhäufung von jahrelanger Erfahrung. Mit dem Fokus der Verbesserung von F&E, Herstellung und Vermarktung der Wettbewerbsfähigkeit, wird GW Instek weiterhin einer der zuverlässigsten, vertrauenswürdigsten Marken sein, die den höchsten Wert für Kunden schaffen.

Zuletzt angesehen