Shop nur für Gewerbetreibende (EU-Länder)
Rufen Sie uns an: +49(0)7032 / 895 93-3

Elektronische Lasten / Senken

Stromsenken sind ideal für das Testen von Motoren, Generatoren, Beleuchtungen, LEDs, Batterien, Netzteilen, Solarpanelen, etc.

Wir bieten rund 200 verschiedene Modelle elektronischer Lasten von 30 W bis zu mehreren hundert kW an. Wir decken Spannungsbereiche bis zu 1200 V und Ströme bis zu 2,880 A ab. Darüber hinaus bieten wir über die Standards, wie Strom- und Spannungsregelung auch spezielle Regelungen wie z.B. Leistungs-, Widerstands- und Shunt Regelungen an.

Es sind auch modulare Senken erhältlich, welche in Mainframes mit bis zu 40 Einzelmodulen betrieben werden können.

Viele der Lasten sind im Master/Slave Betrieb einsetzbar, wodurch sich Hochleistungslasten bis mehrere hundert kW realisieren lassen.

Stromsenken sind ideal für das Testen von Motoren, Generatoren, Beleuchtungen, LEDs, Batterien, Netzteilen, Solarpanelen, etc. Wir bieten rund 200 verschiedene Modelle elektronischer Lasten von... mehr erfahren »
Fenster schließen
Elektronische Lasten / Senken

Stromsenken sind ideal für das Testen von Motoren, Generatoren, Beleuchtungen, LEDs, Batterien, Netzteilen, Solarpanelen, etc.

Wir bieten rund 200 verschiedene Modelle elektronischer Lasten von 30 W bis zu mehreren hundert kW an. Wir decken Spannungsbereiche bis zu 1200 V und Ströme bis zu 2,880 A ab. Darüber hinaus bieten wir über die Standards, wie Strom- und Spannungsregelung auch spezielle Regelungen wie z.B. Leistungs-, Widerstands- und Shunt Regelungen an.

Es sind auch modulare Senken erhältlich, welche in Mainframes mit bis zu 40 Einzelmodulen betrieben werden können.

Viele der Lasten sind im Master/Slave Betrieb einsetzbar, wodurch sich Hochleistungslasten bis mehrere hundert kW realisieren lassen.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
V
-
V
von bis
W
-
W
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
A
-
A
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ITECH IT-M3400 - Ansicht vorne Bidirektionale DC-Stromversorgung | IT-M3400-Serie
ITECH
IH-IT-M3400-Serie

Leistung: bis zu 800 W, Spannung: bis zu 600 V, Strom: bis zu 30 A, Größe: 1/2 19'' & 1 HE
Preis auf Anfrage
ITECH IT-3900C Vorderansicht Bidirektionale DC-Stromversorgung und...
ITECH
IH-IT-M3900C-Serie

Spannung: bis 1500 V, Strom: bis 1020 A, Leistung: ±12000 W, Genauigkeit: ≤0.03 % + 0.03 % FS / ≤0.1 % + 0.1 % FS
Preis auf Anfrage
Bidirektionale, regenerative DC Gleichstromversorgung | IT6000C-Serie Bidirektionale, regenerative DC...
ITECH
IH-IT6000C-Serie

max.144 kW, erweiterbar auf bis zu 1,152 MW durch Parallelschaltung, 0 - 2250 V, 0 - 2040 A
Preis auf Anfrage
Bidirektionale, rückspeisende Gleichstromversorgung | IT6000B-Serie Bidirektionale, rückspeisende...
ITECH
IH-IT6000B-Serie

max.144 kW, erweiterbar auf bis zu 1,152 MW durch Parallelschaltung, 0 - 2250 V, 0 - 2040 A
Preis auf Anfrage
ITECH IT8900A/E - Ansicht vorne rechts DC Elektronische Lasten | IT8900A/E-Serie
ITECH
IH-IT8900AE-Serie

Leistung: 2bis zu 600 kW, Spannung: bis zu 1200 V, Strom: bis zu 2400 A, Größe: 4 - 37 HE
Preis auf Anfrage
ITECH IT-M3200 - Ansicht vorne rechts DC Präzisions-Netzgerät | IT-M3200-Serie
ITECH
IH-IT-M3200-Serie

Leistung: bis zu 360 W, Spannung: bis zu 60 V, Strom: bis zu 20 A, Größe: 1/2 19'' & 1 HE
Preis auf Anfrage
ITECH IT-M3100 - Ansicht vorne rechts DC-Netzgerät | IT-M3100-Serie
ITECH
IH-IT-M3100-Serie

Leistung: bis zu 850 W, Spannung: bis zu 600 V, Strom: bis zu 100 A, Größe: 1/2 19'' & 1 HE
Preis auf Anfrage
IT-3900B Seitenansicht DC-Stromversorgung und elektronische Last |...
ITECH
IH-IT-M3900B-Serie

Spannung: bis 1500 V, Strom: bis 1020 A, Leistung: ±12000 W, Genauigkeit: ≤0.03 % + 0.03 % FS / ≤0.1 % + 0.1 % FS
Preis auf Anfrage
Einkanaliges DC Labornetzgerät | IT6000D-Serie Einkanaliges DC Labornetzgerät | IT6000D-Serie
ITECH
IH-IT6000D-Serie

6 kW - 144 kW, durch Master/Slave Parallelschaltung ist eine Gesamtleistung von bis zu 1,152 MW möglich, 80 - 2250 V, 30 -...
Preis auf Anfrage
ITECH IT8600 - Vorderansicht Elektronische AC/DC-Last | IT8600-Serie
ITECH
IH-IT8600-Serie

Leistung: bis 14,4 kW, Spannung: 50 - 420 V, Strom: 0 - 160 A, Größe: 3 - 37 HE
Preis auf Anfrage
Elektronische DC-Gleichstromlast | 500 V, 15 A, 350 W Elektronische DC-Gleichstromlast | 500 V, 15 A,...
GW Instek (Good Will Instruments)
GW-PEL-504-500-15

Spannung: 500 V, Strom: 15 A, Leistung: 350 W
Inhalt 1 Stück
1.285,00 € *
Elektronische DC-Gleichstromlast | 500 V, 30 A, 700 W Elektronische DC-Gleichstromlast | 500 V, 30 A,...
GW Instek (Good Will Instruments)
GW-PEL-507-500-30

Spannung: 500 V, Strom: 30 A, Leistung: 700 W
Inhalt 1 Stück
2.252,00 € *
1 von 9

Wissenswertes rund um elektronische DC/AC-Lasten bzw. Stromsenken

Stromsenken verbrauchen also exakt steuerbar Leistung und täuschen damit einer zu prüfenden Baugruppe unterschiedlichsten elektrischen Verbrauch vor. Dies ermöglicht, dass die Reaktion des Prüflings, also der Baugruppe, in der gesamten Leistungsbandbreite abgebildet werden kann. Außerdem können mit Hilfe von Stromsenken dynamische Laständerungen realisiert werden.
Stromsenken wandeln die aufgenommene elektrische Leistung normalerweise in Wärme um. Deshalb müssen die Geräte gekühlt werden. Dies geschieht mit Hilfe von Lüftern oder durch wassergekühlte Bauteile. Manchmal ist auch eine Rückspeisung ins öffentliche Netz möglich.
Prinzipiell gibt es elektronische Lasten für den Einsatz bei GleichstromDC (Direct Current) oder bei Wechselstrom - AC (Alternating Current).

DC-Stromsenken werden genutzt für das Testen von Stromquellen wie

  • Solarpanelen
  • Netzgeräte
  • Generatoren
  • LEDs
  • Batterien
  • Digitale Ausgänge

AC-Stromsenken werden eingesetzt für die Prüfung von

  • Transformatoren
  • Bordnetze
  • USV (unterbrechungsfreie Stromversorgungen)
  • Frequenzumrichter
  • Leistungsfilter

Leichtes Handling von Stromsenken durch Voreinstellungen CC|CV|CP|CR

Elektronische Lasten sind meist programmierbar und konfigurierbar. Sie haben für ein besonders einfaches Handling und den schnellen Einsatz normalerweise voreingestellte konstante Betriebsvarianten.

  • Konstant-Strom (CC)
  • Konstanz-Spannung (CV)
  • Konstant-Leistung (CP)
  • Konstant-Widerstand (CR)

Um die Stromsenken zu schützen, sind außerdem Schutzvorrichtungen wie Überleistungs-, Überstrom-, Übertemperatur- und Überspannungsschutz eingebaut. Stromsenken, die von einfachsten Schaltkreisen zu komplexen elektronischen Lasten weiterentwickelt wurden, werden heute üblicherweise über analoge oder digitale Steuersignale direkt gesteuert. Diese Steuergeräte, wie z.B. analoge Regler oder digitale Steuerungen, sind Bestandteil der Stromsenken.

Damit können unterschiedlichste Lastformen und Lastverläufe exakt wiederholt werden, was eine genaue Vergleichbarkeit verschiedenster Prüflinge möglich macht. Alle definierten Werte, sowohl die Sollgrößen als auch die realisierten Werte, werden vollumfänglich angezeigt und nachprüfbar dokumentiert.

Zuletzt angesehen