Magpie 2 Datenauswertung und -analyse
LXinstruments Magpie 2 ist eine weiterentwickelte Auswerte- und Datamining Applikation für unsere Prüfdatenbank. Die auszuwertenden Daten können über komplexe, einfach konfigurierbare Filter vorselektiert werden. Auf Basis der ausgewählten Daten können dann Reports und Trendanalysen erstellt sowie statistische Untersuchungen, Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalysen durchgeführt werden. Auch die Administration der Datenbank ist für entsprechend autorisierte Benutzer über eine grafische Bedienerschnittstelle einfach möglich.
Die LXinstruments Magpie-Auswertelizenzen beziehen sich immer auf die Datenquelle, in der Regel also ein Testsystem. Die vom Testsystem generierten Testdaten werden beim Speichern in die Datenbank als für die Auswertung freigegeben markiert.

Die eigentliche Magpie Auswerteapplikation kann ohne Lizenzkosten auf beliebig vielen Rechnern installiert werden, sodass der Zugriff auf die Testdaten so einfach wie möglich für jeden interessierten Mitarbeiter ist. Dezentrale Prüfdatenbanken können problemlos integriert werden.
Highlights der neuen Magpie 2 Software
- Flexibles Modulkonzept für Plug-Ins
- Unterstützung weiterer Datenbanken, z.B. MS-SQL (und erweiterter Testdatenbankformate)
- 64 Bit Unterstützung
- Mehrsprachigkeit
- Überarbeitete Bedienoberfläche
- Leistungsstarke Filtereinstellungen (speicherbar)
- Drastische Verbesserung der Auswertegeschwindigkeit
- Erweiterte Funktionen zur Nutzung
Magpie 2 Leistungsmerkmale im Detail
Verwaltung verschiedener Datenbanken: | Testsysteme können ihre Daten gemeinsam oder in verschiedenen Datenbanken verwalten. Verfügbare Datenbanken können automatisch gesucht und zur Analyse selektiert werden. |
Datenselektion über leistungsstarke Filter: | Die umfangreichen Datensätze können zur einfachen und sinnvollen Auswertung über Filter selektiert werden. Häufig genutzte Filter lassen sich zur schnellen Wiederverwendung abspeichern. Typische Merkmale für Filter sind zum Beispiel: Seriennummer, Auftragsnummer, Produktrevision, Testzeitraum, Standort, verwendeter Testplan oder Testspezifikation, Benutzer, … |
Datenauswertung: | Prüfdaten stellen einzeln betrachtet die Messwerte eines einzelnen Produkts dar. In Relation zu gewünschten Grenzwerten lässt sich ein Report erzeugen – eine Aussage über den Zustand eines einzelnen Prüflings. Die Auswertung von vielen Datensätzen mit gleichzeitigem Einsatz der oben genannten Filter ermöglichen wesentlich tiefgreifendere Analysen: Beispiele:
|
Druckprodukte: | Standardisierte Druckprodukte und Protokolle ermöglichen das einfache Erstellen vergleichbarer Dokumente:
|
Datenexport: | Um Daten in anderen Softwarewerkzeugen weiterverarbeiten zu können, stellt Magpie eine offene Schnittstelle zur Verfügung über welche Daten als *.CSV und *.XML Daten exportiert werden. |