Elektrische Sicherheit

Normen & Zertifikate beim Test der elektrischen Sicherheit

Die Norm EN50191 regelt eine normentsprechende Ausgestaltung von Arbeitsplätzen. Bei Prüfungen zur elektrischen Sicherheit treten während der Tests gefährliche Spannungen auf. Die Norm regelt, dass der/die BenutzerIn auf jeden Fall durch einen validen Berührschutz gesichert werden muss.

Typprüfung: Ein Erzeugnis muss vor der Serienfertigung einen Test durchlaufen

Hierbei handelt es sich um eine umfangreiche Prüfung, bei der sowohl mechanische wie elektrische Komponenten begutachtet werden. Die Anforderungen umfassen elektromagnetische Verträglichkeit, Temperaturverhalten, Verhalten bei Druck- und Feuchtigkeitseinflüssen, usw. und sind auf ein oder wenige Baumuster (Prototypen) beschränkt. Solche Prüfungen werden meist von akkreditierten Prüfstellen (TÜV, DGUV …) durchgeführt und zertifiziert.

Logo der CE-Kennzeichnung zur elektrischen Sicherheit

Stückprüfung: Zertifizierung des elektrischen Endprodukts (100 %-Produktionsprüfung)

Bei der Stückprüfung werden Geräte aus der laufenden Fertigung geprüft. Die Prüfung findet am Ende der Produktion (End of Line) statt. Damit garantiert der Hersteller, dass jedes in Verkehr gebrachte Produkt den Anforderungen und Sicherheitsbestimmungen der relevanten Normen entspricht. Die Einhaltung der „Grundlegenden (Sicherheits-) Anforderungen“ wird in Europa durch EU-Richtlinien geregelt, die u. a. auch die Basis zur CE-Kennzeichnung bilden.

Für elektrische Sicherheit bedeutende Normen und Richtlinien:

Die folgende Aufzählung enthält nur die wichtigsten Normen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  • EN 60204-1   Elektrische Ausrüstung von Maschinen
  • EN 60335-1   Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • EN 50106      Stichprobentest, Stückprüfungen (in Verbindung mit EN 60335-1)
  • EN 60598-1   Leuchten
  • EN 60601-3   Medizinische elektrische Geräte
  • EN 60730-1   Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte
  • EN 61010-1   Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
  • EN 61439-1    Schaltschrank und Schaltgeräte
  • EN 62368-1   Einrichtungen für Audio/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik
  • EN 62841-1   Handgeführte Elektrowerkzeuge
  • EN 50191      Errichten und Betreiben stationärer und nichtstationärer elektrischer Prüfanlagen

Niederspannungsrichtlinie
NSR / LVD Low Voltage Directive

Ordnersymbole für Normen und Zertifikate für die elektrische Sicherheit

 

Wir sind Experten für Normen & Zertifikate für elektrische Sicherheit: Fragen Sie uns.

Gerne spreche ich mit Ihnen Ihre individuellen Wünsche persönlich durch. Sprechen Sie mich an.