Neues aus dem Power-Bereich: DC-Hochleistungs-Last IT8900G/L

DC-Hochleistungslast IT8900G/L

Verfügbare Leistungskriterien von IT8900G/L:

- 0-Volt-Lastfunktion
- Dynamischer Modus bis zu 30 kHz
- Bis zu 8 Arbeitsmodi (CC, CV, CP, CR...)
- Master-Slave-Parallelschaltung, flexible Leistungskonfiguration
- Ideal für vielfältige Anwendungen in verschiedenen Bereichen

Dieses Flaggschiff-Produkt im klassischen Design von ITECH setzt neue Industriestandards und kann ab sofort bei uns bestellt werden.

Sonstige Power-Lösungen von LXinstruments:

Ladelösungen für Elektromobilität:

Für umfassende Leistungstests können Sie die Ladebedingungen präzise simulieren und damit eine effiziente und zuverlässige Ladeinfrastruktur sicherstellen.

Leistungselektronik & Halbleiter: Robustheit unter extremen Bedingungen

Beispielsweise werden bei der Halbleiterprüfung HV-Quellen von MagnaDC mit Doppelpulsanwendungen eingesetzt, um die dynamischen Eigenschaften eines Leistungshalbleiters zu vergleichen.

DC- Hochstromanwendungen und Hochleistungssysteme: Effizient und platzsparend

- effizient und nachhaltig testen mit regenerativen Lasten
- Platzersparnis von bis zu 50 % dank bidirektionaler Netzteile


Funktionstestsysteme von LXinstruments

Als Systemintegrator bieten wir anwendungsspezifische Systeme für besondere Testaufgaben sowie unsere Offene Test Plattform als modularen Testsystem-Baukasten (OTP).

Bei der OTP ermöglichen zwei alternative Architekturen, basierend auf LXI oder PXI, den Bau von Systemen, die entweder kosteneffizient sind (LXI), dabei trotzdem messtechnische Leistungsfähigkeit beweisen, oder auf maximalen Durchsatz für die Hochvolumen-Fertigung (PXI) ausgelegt sind. Bei Bedarf können beide Architekturen kombiniert werden. Die Instrumentierung stammt bei unseren Systemen von namhaften Herstellern wie Keysight Technologies®, National Instruments® und Rohde & Schwarz®.

Hochfrequenz-Testsysteme

Funktionstestsystem mit Hochfrequenz

HF-Testsysteme sind eine Spezialität von LXinstruments. Wir verfügen zusammen mit unserer Tochterfirma bsw TestSystems & Consulting über ein umfangreiches HF-Know How und die nötige Messtechnik, um Systemkomponenten bis 67 GHz charakterisieren und untersuchen zu können.

Auf dieser Basis planen wir HF-Testsysteme z.B. für Kommunikations- und Radaranwendungen 5G, ADAS.

Beispielhaft haben wir in 2024 mehrere HF-Testsystemen geliefert, mit denen die HF-Baugruppen im Frequenzbereich 18 GHz funktional getestet werden.

Flexible Hochfrequenz-Schalttopologie

Sie erlaubt den Systemen ein automatisiertes Temperaturscreening von bis zu 8 Prüflingen parallel in einer Klimakammer bei vollautomatischer Umschaltung zwischen den Prüflingen.

Funktionstest-Software

Eine leistungsfähige Software-Umgebung mit Datenbank für die Verwaltung von Prüfergebnissen und Testparametern ist für effiziente Funktionstestsysteme von zentraler Bedeutung.

 

Die LXinstruments Software Suite umfasst:

  • LX-TSCOE (Grafische Bedienerschnittstelle)
  • LX-Database (relationale MySQL oder Microsoft SQL Datenbank)
  • LX-Magpie (Datamining und Reportgenerierung)
  • LX-TestStep Libraries (Testschritt-Bibliotheken) für NI TestStand und Keysight TestExec SL

 

Sie bietet in Verbindung mit dem Test Sequenzer NI TestStand beste Voraussetzungen für die schnelle Realisierung der Prüfapplikationen und die Wiederverwendung von einmal erstellten Software-Funktionen in verschiedenen Projekten.

Die in einer relationalen Datenbank gespeicherten Testergebnisse stehen zur Weiterverarbeitung bereit:

  • Statistische Auswertung
  • Erstellung von Test Reports mit individuellem Layout
  • Anbindung direkt an Reparaturarbeitsplätze
  • Transparenter und vollständiger Überblick über die Prüfergebnisse

Über unsere schlüsselfertige Auswertesoftware Magie kann auf alle Testergebnisse sofort zugegriffen werden.

Haben Sie Fragen zu Funktionstestsystemen im Allgemeinen oder Speziellen?

Melden Sie sich gerne direkt bei

Klaus Diederich
E-Mail:
Tel.: +49 (0)7032 / 895 93-19

Kontaktieren Sie uns!


Batteriezyklisierer von Novonix

Sie sind auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Batterietestsystem zur Messung der Batterieperformance?

Lithium-Ionen-Batteriestressprüfungen wie Batterielade- und entladevorgänge, Simulation der Batteriealterung, Batterie-Kapazitätstests und Formierungsprozesse unter unterschiedlichen Umwelt-Simulationen?

Alles problemlos möglich für unsere Batterieleistungstestsysteme für Lithium-Ionen-Batterien...

Wir bieten modernste Lösungen für präzise Batterietestsysteme, Formations- und Klassifikationssysteme von Novonix für alle Anforderungen, die sich bei der Batterieproduktion, der Herstellung von Elektrofahrzeugen und der Produktion von Energiespeicher stellen. Durch die Vielfalt der Messsysteme beider Hersteller sind wir in der Lage für jede Anforderung die optimale Lösung zu finden.

Wir bieten Ihnen leistungsfähige Basisausführungen z.B. für einfache Batteriealterungstests bis zu anspruchsvollen High-End-Lösungen für hochpräzise Messergebnisse z.B. für Wareneingangstest von gelieferten Zellen aus Asien zur Leistungsbewertung Ihrer Batteriezellen, Batteriemodule und Batteriepacks.

Alle unsere Systeme bieten

  • Zelltester
  • Zellkabel und Zellhalterung
  • Temperaturschränke
  • integrierte Systeme für platzsparende Lösungen

Novonix

 Logo Novonix

 

 

Mit Niederlassungen in Kanada und den USA bietet NOVONIX fortschrittliche Hochleistungsmaterialien, Ausrüstungen und Dienstleistungen für die weltweite Produktion von Lithiumbatterien an. Die hochpräzisen Testsysteme finden vor allem in der Forschung und Entwicklung Verwendung. Die Prüfungen finden auf Zellebene statt und liefern exakte Ergebnisse auf höchstem Niveau.

Typische Anwendungen sind zum Beispiel die Cell Selection bei der Qualitätseingangskontrolle von Zellen oder Zellmaterial-Performancetests.

Professor Jeff Dahn von der Dalhousie University, einer der weltweit anerkannten Batteriepioniere, entwickelte die "Novonix-Hochpräzisionscoulometrie". Beim Entwickeln und Testen von Produkten mit wiederaufladbaren Batterien kommt es auf einen effizienten Arbeitsablauf an. Dieses Ultrahochpräzisions-Coulometrie-System (UHPC) stellt derzeit das einzige weltweit verfügbare System dar, mit dem sich elektrochemische Prozesse mit überaus hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit analysieren lassen. Forschungsergebnisse, die mit herkömmlichen Testmethoden mehrere Monate beansprucht hätten, sind mit UHPC in wenigen Tagen verfügbar.

Das aktuelle Sortiment an UHPC-Systemen bietet derzeit Strombereiche

von 100 µA bis 20 A und ermöglicht so Präzisionsmessungen bis 2 nA.

NOVONIX-Systeme werden mit hoher Datenqualität eingesetzt in den Bereichen

  • Batterie-Zyklisierer zur Batterieformation
  • Messung des DC-Innenwiderstands
  • Alterungstests
  • Ermittlung der C-Rate etc.

Die schlüsselfertigen, modularen Systeme mit Zellhaltern und Wärmekammern verfügen über eine moderne, intuitive und konfigurierbare Software. Damit ist NOVONIX auf dem Weg revolutionäre Lösungen anzubieten, um die Verwendung sauberer Energie und effiziente und langlebige Energiespeicher für die Zukunft zu ermöglichen.

Wartungs- und Reparatur-Dienstleistungen direkt von uns

Neben dem Vertrieb bieten wir auch Wartungs- und Reparatur-Dienstleistungen an, so dass Sie nicht nur erstklassige Produkte erhalten, sondern auch auf professionelle Unterstützung bei Wartung und Reparatur vertrauen können - direkt von den Experten ohne lange Wege.

Haben Sie Fragen zu den Batteriezyklisierern von Novonix?

Melden Sie sich gerne direkt bei

Dr. Anders Ochel
E-Mail:
Tel.: +49 (0)7032 / 895 93-46

Kontaktieren Sie uns!


Hochspannungs-Prüfhaube/-Prüfkäfig

Zur Einhaltung der Norm EN50191 entwickelt LXinstruments HV-Prüfhauben zur normgerechten Gestaltung sicherer Arbeitsplätze. Die Prüfhauben verhindern das Berühren eines Prüflings während des Auftretens gefährlicher Spannungen. Sollte die jeweilige Prüfhaube dennoch geöffnet werden, wird die Spannung automatisch unterbrochen.

Die Norm EN50191 („Einrichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen“) beschreibt die Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung für Prüfplätze, an denen mit gefährlichen Spannungen gearbeitet wird.

Ausschlaggebend für die Relevanz der Norm sind:

  • Spannungen >60V DC oder >25V AC
  • Ströme über 3mA AC bzw. 12mA DC
  • Gespeicherte elektrische Energie >350mJ


Ausbau der LXinstruments-Prüfhauben:

  • Stabiler, hochisolierender Kunststoff mit schwenkbarer, transparenter Haube
  • Eingebauter Sicherheitsschalter zur Verriegelung der Haube und zur Freigabe der Hochspannungsquellen
  • Im Boden großzügig dimensionierter Verdrahtungsraum
  • Vorbereitete Durchbrüche für einfachen Anbau von Steckverbindern und andere Schnittstellen oder Kabeldurchführen
  • Kraftloses Öffnen und schließen durch abgestimmte Gasfedern
  • Kugellager für hohe Zykluszahlen ausgelegt
  • Größen 600mm und 900mm verfügbar

EINE AUSWECHSELBARE ADPTERPLATTE IN DER PRÜFZELLE - OPTIONAL MIT WECHSELSCHNITSTELLE ODER WECHSELADAPTERKASSETTE - ERLAUBT EINE SCHNELLE ANPASSUNG AN UNTERSCHIEDLICHSTE PRÜFLINGSTYPEN!

Interesse? Rufen Sie unseren Kollegen an oder informieren Sie sich über mehr Details in unserem Shop


Schutzleiterprüfgeräte / PE Prüfgeräte

Schutzleiterprüfgerät

Ziel der Schutzleiterprüfung ist die Verifikation der Erdung von Prüflingen der Schutzklasse 1.

Bei diesen Geräten besteht eine elektrische Verbindung zwischen Gehäuseteilen und/oder inneren Bauelementen und dem Erdleiter (PE) des Netzanschlusses. Er wird hinsichtlich Niederohmigkeit und Stromtragfähigkeit getestet.

Je nach anzuwendender Norm kann eine PE-Prüfung, oder auch Ground Continuity Check genannt, durchgeführt werden, bei der ein definierter Strom (typisch im Bereich <1A) eingeprägt und der Übergangswiderstand gemessen wird.

Höhere Anforderungen bei den Schutzleiterprüfungen werden beim „Ground Bond Test“ gestellt. Hier wird die Erdverbindung mit einem Strom beaufschlagt, der größer ist als der größte Strom, der bei einem Gerätefehler fließen kann. Häufig wird mit Strömen von 30-40A gearbeitet, in Ausnahmefällen werden auch bis zu 60A gefordert. Der Prüfling wird über einen definierten Zeitraum (Dwell Time) bestromt, die Zeit ist so bemessen, dass bei unzureichender Erdung die Erdverbindung durch den Strom zerstört werden kann und der Übergangswiderstand entsprechend ansteigt.

Wollen Sie sich über unser Produktportfolio informieren? Schauen Sie dazu in unserem Shop nach.


Hochspannungsprüfgeräte

Hochspannungsprüfgerät

Wir bieten eine breite Palette von Hochspannungsprüfgeräten, die hier gemeinsam mit der eigentlichen Hochspannungsprüfung beschrieben werden.

Bei der Hochspannungsprüfung, auch bezeichnet als

  • Hipot Test
  • HV Prüfung oder
  • Dielectric Withstand Test,

wird eine Isolationsbarriere im Prüfling mit einer AC- oder DC-Hochspannung beaufschlagt und der fließende Leckstrom gemessen. Wenn die Isolationsbarriere zusammenbricht, fließt schlagartig ein großer Strom, der nur durch das Hochspannungsprüfgerät begrenzt wird. Die von uns vertriebenen HV-Tester schalten im Falle eines Durchbruchs bei einem einstellbaren Grenzwert ab.

Besonders im Fall der AC-Hochspannungsprüfung kann der Strom, den das Hochspannungsprüfgerät liefern kann, wichtig sein. Beim Umladen der Filterkondensatoren im Netzteil des Prüflings fließt immer ein gewisser Leckstrom, der vom Prüfgerät bereitgestellt werden muss, um die eingestellte Prüfspannung zu erreichen. Einige Normen fordern hier Geräte, die bis zu 500VA liefern können.

Wir haben in unserem Shop leistungsfähige Produkte im Programm.


Multifunktions-Sicherheitstester

LXinstruments hat viele Multifunktions-Sicherheitstester und AC-Quellen im Angebot. Es gibt unterschiedlichste Geräte.

Prüfungen zu Leck- und Ableitstrom werden bei normalem Betrieb des Prüflings, häufig mit erhöhter Betriebsspannung, durchgeführt. Der über den Bediener oder den Schutzleiter abfließende Strom wird unter verschiedenen Fehlerbedingungen gemessen und darf die in der jeweiligen Norm geforderten Grenzen nicht übersteigen. Folgende Fehlerbedingungen werden in allen Kombinationsmöglichkeiten abgeprüft:

  • Normaler Betrieb / Funktionstests
  • Aufgetrennte Verbindung zum Schutzleiter
  • Aufgetrennte Verbindung zum N-Leiter
  • Vertauschung von N und L

Im Bereich der Medizinelektronik werden zusätzlich die Leckströme über Patientenanschlüsse (z.B. EKG Elektroden) sowie Leckströme zwischen zwei am Patienten angeschlossenen Geräten (Mains on Applied Parts) verifiziert.

Die verschiedenen benötigten Signalpfade und die Beschaltung der von der jeweiligen Norm geforderten Gewebenachbildung werden mithilfe des im Tester integrierten Line-Leakage Moduls und ggf. externen HV-Schalteinheiten realisiert. Basierend auf der gewählten Gewebenachbildung fließt ein Ersatzableitstrom.


Associated Research Produkte bei LXinstruments

Hypot | HypotMAX | HypotULTRA | OMNIA | HYAMP | LINECHEK

Associated Research Hypot

Suchen Sie leistungsstarke Associated Research-Produkte?
Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen bezüglich des Sortiments von Associated Research. Wir betreuen das gesamte Portfolio von Associated Research (Hypot | HypotMAX | HypotULTRA | OMNIA | HYAMP | LINECHEK) hinsichtlich

  • Verkauf
  • und allen Serviceleistungen (Wartung, Reparaturen, Kalibration).

Da wir ein erfahrenes Repair-Team vor Ort haben, erfolgen Reparaturen schnell und direkt bei uns in der Zentrale bei Stuttgart.
Auch für detaillierte technische Produktberatung oder integrierte Anwendungen, z.B. in Sicherheitshauben, stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung.

Über Associated Research

Associated Research Logo

Associated Research ist eine Marke des amerikanischen Unternehmens Ikonix. Seit 1936 bietet Ikonix Wechselstromquellen und Test- und Messlösungen für die Stromumwandlungs- und elektrische Sicherheitsindustrie an. Qualität, Innovation und Kundenservice stehen hierbei an oberster Stelle, um die Erwartungen für diese Branchen zu erfüllen. Im Jahr 2021 wurde die Ikonix-Familie vervollständigt, als Associated Research, EEC und SCI zu einer Ikonix-Marke wurden.

Seit über 80 Jahren ist Associated Research mit seinen Prüf- und Messlösungen ein Teil der Branche der elektrischen Sicherheitsprüfungen. Seit der Gründung im Jahr 1936 befindet sich Associated Research in Familienbesitz. Instrumente von Associated Research sind in Produktions- und Laborumgebungen auf der ganzen Welt zu finden. Zum Kundenstamm gehören Unternehmen aus den Branchen Unterhaltungselektronik, Auftragsfertiger, Hersteller von Haushaltsgeräten, Solaranlagen, Motoren, Beleuchtungsprodukten, medizinischen Produkten und Kabeln.


Haben Sie Fragen zu Associated Research Produkten?

Gerne besprechen wir mit ihnen Ihre individuellen Wünsche.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Hans-Martin Stehli

Telefon +49(0)7032 / 895 93-12
Mail

Ihr Ansprechpartner in der Schweiz

Walter Marti

Telefon +41(0)76 / 465 11 11
Mail

Kontaktieren Sie uns!


Vitrek: Prüfgeräte für elektrischen Sicherheitstest

Sie sind auf der Suche nach leistungsstarken elektrischen Sicherheitstest-Produkten?

Dann haben Sie mit Vitrek einen ausgezeichneten Hersteller gefunden.

 

Produktportfolio:

V7X Serie Hochspannungs- und Sicherheitstester:

Standard-Serie mit bis zu 20 mA AC- und bis zu 10 mA DC- Ausgangsleistung

Vitrek 4700 Hochspannungs-Präzisionsmessgerät:

Herausragende AC & DC Spannungsgenauigkeit, hohe Stabilität & Auflösung

95x Serie Hipot Tester mit extra großem Messbereich:

Hohe Ausgangsleistung 200 mA AC-Versorgung | 50 mA DC-Versorgung

98xi Serie Isolationswiderstands-Prüfgerät:

Teraohmmeter Serie für Anforderungen an IR-Tests mit höherer Spannung

964i Automatisiertes Hochspannungs-Testschaltsystem:

 

Leistungskriterien der Vitrek Sicherheitstestgeräte:

  • Leakage Current bis 1 nA
  • Spannungen bis zu 30 kV
  • Ground Bond bis 60 A
  • Isolationswiderstand im TeraOhm-Bereich
  • +256 Kanäle
  • Arc Detection & partielle Entladung

Können wir Sie weiter begleiten?

Als Systemintegrator sind wir gewohnt, Einzelgeräte bis zur fertigen Systemlösung inklusive Bedien- und Automatisierungssoftware zu liefern. Deshalb ist für uns selbstverständlich, dass wir Sie begleiten

  • mit weiterführendem, technischem Support
  • beim Entwickeln von integrierten Systemlösungen
  • mit zertifizierten Kalibrierungen
  • mit Wartungen & Schulungen

Über Vitrek


Bietet seit 1990 innovative Lösungen für HV-Tests und -messungen. Die fortschrittlichen automatisierten Prüfgeräte für die Einhaltung der elektrischen Sicherheit prüfen die Isolationsintegrität und Erdungsverbindung an einem einzelnen Gerät oder einem komplexen System. Die Mehrpunkt-Hochspannungsscanner leiten Spannungen bis zu 15 KV automatisch an Hunderte von Testpunkten weiter.

Diese einzigartige Kombination von Fähigkeiten macht Vitrek zu einem weltweit führenden Anbieter von Testlösungen für die Photovoltaik-, Medizingeräte-, Stromumwandlungs-, Elektrokomponenten- und Haushaltsgeräteindustrie.


Haben Sie Fragen zu Vitrek Produkten?

Gerne besprechen wir mit ihnen Ihre individuellen Wünsche.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Hans-Martin Stehli

Telefon +49(0)7032 / 895 93-12
Mail

Thomas Ritter (Schweiz)

Telefon +41(0)76 / 465 11 11
Mail

Kontaktieren Sie uns!