Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Nur für Gewerbetreibende (EU) | Angaben ohne Gewähr

Hg/HgO Referenzelektrode | EF-1369

Produktinformationen "Hg/HgO Referenzelektrode | EF-1369"

BASi Research Products, Inc | EF-1369
Hg/HgO Referenzelektrode für alkalische Lösungen
9,2 cm lang, 6 mm Außendurchmesser

Die Hg/HgO Referenzelektrode von BASi ist 9,2 cm lang und hat einen Außendurchmesser von 6 mm. Als Elektrolytlösung wird 1 M Natriumhydroxid- oder auch Kaliumhydroxidlösung verwendet*. Diese Elektrode wird ausschließlich in alkalischen Lösungen eingesetzt. Damit die chemische Beständigkeit in Lösungen mit hohem pH-Wert gewährleistet ist, wird die Elektrode aus dem Kunststoff Polymethylpenten angefertigt. Dieser gehört zur Klasse der Polyolefine und ähnelt in seinen chemischen Eigenschaften denen des Polypropylens. Die Elektrode hat eine keramische Spitze. Jede Elektrode wird mit einem O-Ring geliefert. Die Elektrode muss an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt werden.

1M NaOH-Elektrolytlösung ist im Lieferumfang nicht enthalten und muss vor Ort zubereitet und hinzugefügt werden.

Anwendungsmöglichkeiten der Hg/HgO Referenzelektrode EF-1369

Elektrochemische Untersuchungen in alkalischen Lösungen

Spezifikationen der Hg/HgO Referenzelektrode EF-1369

  • Elektrolyt: 1M NaOH
  • Länge: 9,2 cm
  • Außendurchmesser: 6 mm
  • Fritte: Keramik
  • Gehäuse: Polymethylpenten
Art: Referenzelektrode
Funktionalität: Elektrode
Material / Anwendung: Zubehör

Weiterführende Links zu "Hg/HgO Referenzelektrode | EF-1369"

Verfügbare Downloads (ohne Gewähr)

Lieferumfang der Hg/HgO Referenzektrode EF-1369

  • 1 x Hg/HgO Referenzelektrode
  • O-Ring
BASi Research Products, Inc wurde 1974 gegründet und ist Teil von Inotiv, Inc – einem börsennotierten, globalen Unternehmen mit Hauptsitz in Indianapolis, Indiana. BASi stellt Nischeninstrumente für die Märkte Biowissenschaften und Elektrochemie bereit und versorgt Forscher auf der ganzen Welt mit Instrumenten und Materialien, die ihnen dabei helfen, neue Grenzen in pharmazeutischen und akademischen Unternehmungen zu erkunden.