Elektronische Lasten - Vielfältige Testlösungen für die Industrie
Elektronische Lasten: Unverzichtbar für moderne Testanforderungen!
Elektronische Lasten sind Geräte, die zur Prüfung und Simulation elektrischer Komponenten eingesetzt werden. Sie ermöglichen die präzise Steuerung von Lastparametern wie Strom, Spannung und Widerstand, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in verschiedenen industriellen Anwendungen macht.
Von der Energieversorgung mit erneuerbaren Quellen bis hin zum Testen von Batterien und Brennstoffzellen bieten elektronische Lasten die Flexibilität und Präzision, die für moderne Testanforderungen erforderlich ist. Ihre programmierbaren Funktionen erlauben es, spezifische Testbedingungen genau zu simulieren. Elektronische Lasten sind ein Schlüsselelement in der Qualitätssicherung und Entwicklung elektrotechnischer Komponenten.
Prinzipiell gibt es elektronische Lasten für den Einsatz bei Gleichstrom – DC (Direct Current) oder bei Wechselstrom - AC (Alternating Current).
ITECH
IH-IT-M3900B-Serie
Preis auf Anfrage
ITECH
IH-IT6600C-Serie
Preis auf Anfrage
ITECH
IH-IT-M3900C-Serie
Preis auf Anfrage
KEWELL TECHNOLOGY CO.,LTD.
KW-G6000-Serie
Preis auf Anfrage
KEWELL TECHNOLOGY CO.,LTD.
KW-S7000-H-Serie
Preis auf Anfrage
ITECH
IH-IT6000C-Serie
Preis auf Anfrage
ITECH
IH-IT6000B-Serie
Preis auf Anfrage
GW Instek (Good Will Instruments)
GW-PEL-500-Serie
ITECH
IH-IT8200-Serie
Preis auf Anfrage
GW Instek (Good Will Instruments)
GW-AEL-5000-Serie
Preis auf Anfrage
ITECH
IH-IT8600-Serie
Preis auf Anfrage
ITECH
IH-IT8400-Serie
Preis auf Anfrage
DC-Lasten im Einsatz
DC-Lasten werden z. B. zum Testen von Energiespeichern wie Batterien und Brennstoffzellen eingesetzt. Ein weiterer großer Anwendungsbereich stellt der Test von Photovoltaikanlagen dar. Durch die Simulation realistischer Betriebsbedingungen kann die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der getesteten Komponenten überprüft werden. Die Fähigkeit, spezifische Lastprofile zu programmieren, macht die DC-Last zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Forschung und Entwicklung sowie in der Qualitätssicherung.
DC-Last werden genutzt für das zum Testen von:
- Photovoltaikanlagen
- Netzgeräten
- Generatoren
- LEDs
- Batterien
- Brennstoffzellen
- Digitale Ausgänge
- Die Bedeutung der AC-Last
Große Bedeutung haben AC-Lasten bei der Prüfung von Wechselstromkomponenten. Durch die Programmierung und präziser Steuerung der Lastparameter können Entwickler und Techniker die Reaktion von Geräten unter verschiedenen Lastbedingungen ermitteln, was insbesondere für die Sicherheitsbewertung und Leistungsoptimierung von zentraler Bedeutung ist.
AC-Stromsenken werden eingesetzt für die Prüfung von:
- Transformatoren
- Bordnetze
- USV (unterbrechungsfreie Stromversorgungen)
- Frequenzumrichter
- Leistungsfilter
- Motoren
- Generatoren
Zusammenfassend spielen elektronische Lasten eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Überprüfung elektrotechnischer Geräte und Anlagen. Sie bieten die Möglichkeit, unter realistischen Bedingungen zu testen und sicherzustellen, dass Produkte den hohen Anforderungen der Industrie entsprechen. So können insbesondere programmierbare elektronische Lasten flexibel auf verschiedene Testbedingungen eingestellt werden, was sie besonders vielseitig und effizient für präzise Testszenarien macht.
Abschließend betonen wir den Stellenwert elektronischer Lasten in der modernen Elektrotechnik und bei der Entwicklung und Prüfung von Systemen, die auf erneuerbaren Energien basieren.
Elektronische Lasten von LXinstruments stehen für eine Kombination aus technischer Präzision und Anpassungsfähigkeit, um den vielfältigen und spezifischen Anforderungen moderner elektrotechnischer Prüfungen gerecht zu werden. Mit einem tiefgreifenden Verständnis für die technischen Herausforderungen und einem breiten Portfolio an Lösungen unterstützen wir Unternehmen bei der Realisierung ihrer Test- und Entwicklungsvorhaben.
Unser umfassendes Angebot an elektronischen Lasten ist präzise auf Ihre Anforderungen abgestimmt:
In unserem Shop finden Sie rund 200 verschiedene elektronische Lasten für alle erdenklichen Anwendungen.
- Abdeckung der Spannungsbereiche bis zu 1500 V und Ströme bis zu 2,880 A.
- Spezielle Regelungen wie z. B. Leistungs-, Widerstands- und Shunt-Regelungen über die Standards wie Strom- und Spannungsregelung.
- Zudem erhältlich: Modulare Senken, welche in Mainframes mit bis zu 40 Einzelmodulen betrieben werden können.
Viele der Lasten sind im Master/Slave Betrieb einsetzbar, wodurch sich Hochleistungslasten Leistungen bis mehrere hundert kW realisieren lassen.
Kontaktieren Sie unser Expertenteam, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie wir Sie bei Ihren Projekten unterstützen können.