S
19 Beiträge in dieser Lexikon KategorieSchutzleiter
Ein Schutzleiter, PE (engl: Protective Earth), ist ein elektrischer Leiter zum Schutz gegen elektrische Schläge.
Schutzleiterwiderstand
Der Schutzleiterwiderstand ist der Widerstand zwischen beliebigen leitfähigen, berührbaren Teilen zu dem Schutzleiteranschluss.
SCPI
Standard Commands for Programmable Instruments, SCPI ist eine standardisierte auf ASCII-basierte Befehlssprache zur Steuerung von Test- und Messgeräten.
SiC
SiC ist "Silicon carbide" bzw. "Siliziumkarbid". SiC bietet ausgezeichnete Materialeigenschaften und ermöglicht Leistungshalbleiter mit sehr guten dynamischen Eigenschaften und hohen Sperrschichttemperaturen.
Signalgenerator
Ein Signalgenerator beschreibt einen Funktionsgenerator der Sinus-, Rechteck- und Dreieckwellenformen erzeugen kann.
Slew Rate
Slew Rate ist die Flankensteilheit oder Anstiegsgeschwindigkeit elektrischer Spannung bzw. Stroms.
SMU
SMU bedeutet "Source Measurement Unit". Es handelt sich um ein Quellenmessgerät und ist eine Kombination aus einer Stromversorgung (Netzgerät) und einem Messgerät (Multimeter).
SOC
SOC steht für "State Of Charge" Es handelt sich um den Ladezustand z. B. einer Batterie.
Spannung
Eine elektrische Spannung ist die Fähigkeit einer Stromquelle, einen Strom aufrechtzuerhalten. Oder die „Stärke“ mit der die positive Ladung von der Negativen angezogen wird.
Spannungsfestigkeit
Beschreibt bis zu welcher Spannungshöhe ein Werkstoff isolieren kann.
Speichertiefe
Die Speichertiefe ist die maximale Aufzeichnungslänge bei Oszilloskopen. Die Speichertiefe und die Abtastrate hängen voneinander ab. Je größer die Speichertiefe ist, desto höher kann die Abtastrate gewählt werden.
Stromversorgung
Eine Stromversorgung ist ein Spannungswandler für am Netz betriebene Geräte.
Stromverteiler
Unterverteilung einer elektrischen Anlage. Siehe auch PDU / Power Distribution Unit